Skulpturen,
Holzobjekte, Antiquitäten,
auf dem Museumshof Senne

Wer wir sind

Der Museumshof Senne ein idyllisches Kleinod am Fuße des Teutoburger Waldes entführt in die Vergangenheit.

Die wunderschönen und historischen Gebäude des Museumshofs Senne wurden an ihren ursprünglichen Standorten abgetragen, liebevoll mit Sachverstand restauriert und in dem Waldstück an der Buschkampstr. 75, im Stadtteil Bielefeld-Senne originalgetreu wieder aufgebaut.
Hier ist seit 1988 die gehobene Gastronomie von Ernst Heiner Hüser beheimatet.
Seit 2015 wird die Gastronomie weitergeführt von
Silvio Eberlein. 

Skulpturengarten

Der Skulpturen- und Waldgarten mit Benjeshecke ergab sich aus notwendigen Forstarbeiten sowie der Topographie des Grundstücks. Holz lässt sich mit einfachen oder mit hochmodernen Werkzeugen und Techniken bearbeiten. Ob mit der Kettensäge oder Schnitzen, Holz ist der ideale Rohstoff für Kreativerfahrungen.

Drechselkunst

Das Besondere am Drechseln ist, dass es eine Mischung aus Präzision und Kreativität erfordert. Man kann das Holz mit viel Geschick und handwerklicher Fertigkeit in die gewünschte Form bringen. Hierbei können durch die rotationssymmetrische Bearbeitung des Holzes einzigartige Objekte entstehen.

Antiqituitäten

Vielfalt genießen – Lieblingsstück finden.
Aus der Sammlung der Familie Hüser werden historische Gebrauchsgegenstände, alte Möbel, kunsthandwerkliche Produkte, altes Geschirr, alte Bücher sowie besonderer Trödel präsentiert und können erworben werden.

Events

Entdecken Sie den Skulpturengarten und das Handwerkerhaus. Tauchen sie ein in Kunst und Handwerk!

Geöffnet am:
14. und 15. Juni 2025
(Tag der Gärten in Westfalen-Lippe) 
Besichtigungstermine an anderen Tagen können gerne Individuell vereinbart werden.                              

ARBEITEN

Was bedeutet mir Holz?
Erleben Sie meine Arbeitsweise.

Holz ist in seiner unermesslich großen Artenvielfalt eine sehr alte Form und Quelle des Lebens. Ohne Holz, ohne Feuer wären keine Hochkulturen entstanden. Holz wächst nach und ist ein regenerativer Werkstoff. Das Material „Holz“ hat mich seit meiner Kindheit fasziniert.

Pessemitteilungen

Entdecken Sie unser Medienarchiv.

Erfahren Sie mehr über uns in den Presseberichten und Reportage.

24.05. 2024 Westfalen-Blatt

Ernst Heiner Hüser öffnet den Skulpturengarten am Museumshof Senne für Besucher "Von Trollen und klingenden Eichen". Ein Leben ohne Leidenschaft, das geht für Ernst Heiner Hüser nicht. Jahrzehntelang hat er feine Speisen kredenzt, dann wurde die Küche gegen die Werkstatt getauscht. Hüsers Herz schlägt jetzt für Holz.
Zum Bericht oder PDF Download

20.05. 2024  Neue Westfälische

Ernst Heiner Hüser, der von 1988 bis 2015 Küchenchef auf dem Museumshof Senne in Bielefeld war, hat seine zweite Leidenschaft entdeckt, die schweres Gerät erforderlich macht. Seine Werke stellt der Hobby-Bildhauer ab jetzt im eigenen Skulpturengarten öffentlich aus.
Zum Bericht oder PDF Download

2019 Westfalen-Blatt

Bielefeld (WB). Viereinhalb Jahrzehnte widmete sich Ernst Heiner Hüser mit großer Leidenschaft der Kochkunst. Als sich der Eigentümer des Museumshofs Senne vor drei Jahren aus dem Beruf zurückzog, erlag er einer neuen Passion: der Bildhauerei.
Zum Bericht oder PDF Download

2012 WDR „Theken mit Tradition“

"Theken mit Traditio" , Historische Gasthöfe in Nordrhein-Westfalen, ein Film von Gisbert Baltes und Lothar Schröder.
Zum Film